Ringgrösse ermitteln Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Die perfekte Ringgröße ermitteln – So geht’s

Ein Ring ist mehr als nur ein Schmuckstück – er steht für besondere Momente und Emotionen. Damit er nicht nur schön aussieht, sondern auch perfekt sitzt, ist die richtige Ringgröße entscheidend. Hier zeigen wir dir die besten Methoden, um deine ideale Größe zu finden.

 1. NEU: Unsere Empfehlung: Ringgrößen-Schablone zum Ausdrucken

Du möchtest deine Ringgröße zu Hause ganz einfach und präzise ermitteln?
Dann lade dir unsere professionelle Ringgrößen-Schablone herunter:

So funktioniert’s:
1. Drucke die Datei unbedingt in 100 % Originalgröße aus.
2. Kontrolliere das Kontrollmaß von exakt 8 cm – so stellst du sicher, dass alles maßstabsgetreu ist.
3. Lege einen gut passenden Ring auf die Kreise der Schablone.
4. Die richtige Größe ist dort, wo der äußere Rand des Kreises bündig mit dem inneren Rand deines Rings abschließt.
Die Ringgrößen reichen von 43 bis 70 und sind in Millimetern (Innenmaß) angegeben.

2. Ringgröße mit einem passenden Ring messen

Du hast bereits einen gut passenden Ring? Dann kannst du diesen ganz einfach ausmessen:
• Lege den Ring auf ein Lineal oder Maßband.
• Miss den Innendurchmesser in Millimetern (z. B. 17 mm).
• Vergleiche den Wert mit unserer Größentabelle.
Beispiel:
Ein Innendurchmesser von 17 mm entspricht Ringgröße 54.

3. Fingerumfang messen (mit Papierstreifen)

Du kannst deinen Fingerumfang auch direkt messen:
• Schneide einen schmalen Papierstreifen aus (ca. 1 cm breit).
• Wickle ihn um die Stelle deines Fingers, an der du den Ring tragen möchtest.
• Markiere die Stelle, an der sich das Papier überlappt.
• Miss die Länge bis zur Markierung in Millimetern – das ist dein Fingerumfang.

Was muss ich bei der Messung der Ringgröße beachten?

Am richtigen Finger messen

Das klingt erstmal sehr trivial, ist aber durchaus wichtig für eine genaue Messung. Denn deine Ringfinger sind bei deinen Händen in der Regel nicht identisch. Der eine ist etwas dünner oder dicker. Daher solltest du dir vor dem Messen gut überlegen, an welcher Hand du den Ring tragen möchtest.

Wenn die letzte Messung deines Fingers länger zurückliegt, solltest du nochmal nachmessen. Die Fingerdicke kann sich mit den Jahren ändern, daher sollte die Messung aktuell sein.

Mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten messen

Der Umfang deiner Finger kann durch verschiedene Einflüsse variieren. Neben einer Schwangerschaft und Medikamenten, wird der Umfang auch durch die Temperatur beeinflusst. Bei Kälte sind die Finger dünner als bei Wärme.

Wir empfehlen dir daher, deinen Finger bei normaler Zimmertemperatur zu messen.

Außerdem sind deine Finger morgens meist etwas dünner als am Abend – die Durchblutung ist eine andere. Nimm daher mehrmals Maß und rechne einen Durchschnittswert aus.

Tipp: Zeitpunkt & Temperatur beachten

• Messe deine Finger abends, wenn sie leicht angeschwollen sind.
• Vermeide das Messen bei Kälte, da Finger dann dünner sind.
• Der Ring sollte sich angenehm über das Fingergelenk schieben lassen – ohne zu rutschen.

Kostenloser Versand Europaweit

14 Tage kostenlose Rückerstattung

24/7 Unterstützung

Sicheres Bezahlen